Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

14.08.2009, 19:32

Festplattenperformanceproblem

Hi all,

hab ein Problem beim Kopieren von Daten und bin mir nicht sicher, wie ich das am besten Löse. Mein PC wird gerade auf mehrere Arten genutzt:

- Ich nehme Videos über TV-Karte auf (v.a. Serien usw) -> Schreibzugriff
-diese Aufnahmen werden freigeben über Netzwerk und auch am eigenen PC geschaut -> evtl mehrere simultane Lesezugriffe
- Ich schneide Webradios mit -> (evtl mehrere simultane) Schreibzugriffe

Das jetzt mal so grob als Hintergrundgeplänkel^^ habe momentan 2 SATA Festplatten drin (nix Raid oder so)

Auf der ersten Platte ist Windoof, Programme, Spiele usw, darauf laufen auch die ganzen Aufnahmen.

Auf der 2. Platte Archiviere ich die Aufnahmen, von da werden sie geschaut.

Ich merks vor allem, wenn ich von der ersten Platte paar Videos dann auf die 2. Platte kopiere und evtl meine Sis noch was von der 2. Platte grad übers Netzwerk schaut... durch die ganzen Schreib und Lesezugriffe geht die Performance voll in den Keller.

Jetzt die Frage, wie löse ich das am besten? Hat der SATA Controller evtl auch ne Begrenzung oder hab ich da, wenn ich 4 Platten habe, bei jeder den vollen Speed?

Hatte mir Überlegt,

1.) einfach eine System + Radioaufnahmeplatte zu nutzen, so sollten Programme und Spiele ja immer geeignet schnell starten, weil hier nur eine begrenzte Anzahl von Zugriffen erfolgt.

2.) Die Archivierungs/Leseplatte beizubehalten.

3.) Zu zustätzlich eine Platte für die TV-Aufnahmen zu installieren.

Das Kopieren auf die Archivplatte, könnte dann u.U. zwar immer noch ewig dauern, aber mein System ansich, sollte dann ja trotzdem noch gut laufen, weil auf der Systemplatte nix passiert?

----------------------------------------------------

SSD Platten wären evtl auch toll für so Sachen, aber aufgrund des benötigten Speichers, wohl eher nicht geeignet?

Was mit RAID zu machen, hab ich auch keine Ahnung, ich würde ja sowohl erhöhte Schreib-, als auch Lesegeschwindigkeit benötigen. Hab mit RAID auch noch überhaupt keine praktische erfahrung, aber würde dann ja auf RAID 0 hinauslaufen? Hab ich halt n Problem wenn eine Platte abkackt und ob das für mein Vorhaben(simultane Zugriffe) wirklich was bringt, weiß ich halt auch nich... RAID 10 oder so braucht man halt 4 Platten...

Ach und dann noch ne Frage... kann man in Windows irgendwie die Schreib/Lese-"Portionen" erhöhen? Mir kommts immer so vor, wie wenn der Kopf der Festplatte für jedes Byte Lesen/Schreiben immer weiter springt.


So hoffe hier weiß irgendjemand was dazu^^

Danke schonmal

Landi

2

14.08.2009, 19:34

falscher bereich :P

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

3

14.08.2009, 19:54

Also das ist ganz schön viel für deine Platte. Wenn du viele bewegungen hast würde ich regelmässig defragmentieren. Wenn du zu sehr defragmentierte flächen hast belastet das die platte schwer weil sie die daten nicht in einem rutsch lesen kann.

DIe lösung wär ne andere platte oder raid 0 ( 2 platten oder eben raid 5 ( 1+0).

4

14.08.2009, 20:38

argh, grad im Techtreff ewig meinen thread gesucht^^

Ja das es die Platte belastet ist mir klar.. defragmentieren bringt in dem fall auch wenig, da ja immer mehrere zugriffe gleichzeitig stattfinden.

RAID 5 ist doch dieses 3 Platten Teil? Ich frag mich nur obs das wirklich mehr bringt. Mir gehts ja prinzipiell nicht um die Geschwindigkeit ansich, sondern um möglichst viele Zugriffe (wodurch natürlich zur Zeit die Geschwindigkeit voll in die Knie geht)

Glaub ich teste das einfach mal mit ner alten IDE Platte, die ich für die Aufnahmen dann nutze.. die Idee hätte mir auch schon vorher kommen können...

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

5

14.08.2009, 21:55

Zitat

Original von FodA_Landwirt
Ja das es die Platte belastet ist mir klar.. defragmentieren bringt in dem fall auch wenig, da ja immer mehrere zugriffe gleichzeitig stattfinden.

Ahm schau mal was ich geschrieben habe, auf einer leeren Platte hast du pro kopier/lesezugrif weniger aktion als auf einer fragmentierten. ist ja auch klar, tust dich ja auch leichter wenn deine steuerunterlagen in einem leitzordner liegen und nicht auf 5 verteilt sind.


Zitat


RAID 5 ist doch dieses 3 Platten Teil? Ich frag mich nur obs das wirklich mehr bringt. Mir gehts ja prinzipiell nicht um die Geschwindigkeit ansich, sondern um möglichst viele Zugriffe (wodurch natürlich zur Zeit die Geschwindigkeit voll in die Knie geht)...


Das sind 4 platten. zwei machen das Raid 0 für performance und 2 spiegeln diese beiden für sicherheit.

Zitat


Glaub ich teste das einfach mal mit ner alten IDE Platte, die ich für die Aufnahmen dann nutze.. die Idee hätte mir auch schon vorher kommen können...


Jap, du entlastest damit das ganze system wenn du die zweite nimmst. falls dise sehr gross ist kannst du noch zusätzlich helfen indem du sie partitionierst, eine grosse FAT ist auch schlecht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (14.08.2009, 22:00)


6

15.08.2009, 00:52

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

RAID 5 ist doch dieses 3 Platten Teil? Ich frag mich nur obs das wirklich mehr bringt. Mir gehts ja prinzipiell nicht um die Geschwindigkeit ansich, sondern um möglichst viele Zugriffe (wodurch natürlich zur Zeit die Geschwindigkeit voll in die Knie geht)...


Das sind 4 platten. zwei machen das Raid 0 für performance und 2 spiegeln diese beiden für sicherheit.

Zitat



falsch!!

raid 5 hat nix mit spiegeln zu tun dat is raid 1!
spiegeln bringt nix in bezug auf performance, erhöht nur! die ausfallwahrscheinlichkeit bei halbierung der Gesamtspeicherkapazität.

raid 5: mindestens 3 !!! platten notwendig, wovon nur noch n-1 - in diesem fall also 2 platten - effektiv für daten übrig bleiben. der letzte 1/n te teil der gesamtkapazität geht für paritätsinformationen (Prüfsummen) drauf.
die paritätsinformationen werden auf alle platten gleichmässig verteilt, damit bei ausfall einer platte durch rückrechnen der fehlende teil berechnet werden kann.

durch die berechnung der paritätsinformationen wird rechenleistung benötigt, also geht die rechnerperformance im vergleich zu einem system, bei dem direkt am stück geschrieben wird, in die knie.
leseperformance geht dagen etwas hoch, da ja hierfür die paritätsinfos nicht benötigt werden und sich die leseleistungen der einzelplatten ergänzen.

performancegewinn==> raid 0 (stripeset) nehmen, aber wenn eine der beteiligten platten den geist aufgibt ist alles !! weg.

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

15.08.2009, 13:00

Zitat

Original von Erotix_Devil__
spiegeln bringt nix in bezug auf performance, erhöht nur! die ausfallwahrscheinlichkeit bei halbierung der Gesamtspeicherkapazität.

Raid1 erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit? Warum?

8

15.08.2009, 15:11

Bei zwei Platten ist die Wahrscheinlichkeit dass eine den Geist aufgibt doppelt so hoch als bei einer.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

15.08.2009, 17:00

Wenn Platte 1 ausfällt, sind die Daten aber auf Platte 2 noch intakt und andersherum. Also erhöht sich die Sicherheit.

10

15.08.2009, 17:51

Zitat

Original von OoK_Isch
Wenn Platte 1 ausfällt, sind die Daten aber auf Platte 2 noch intakt und andersherum. Also erhöht sich die Sicherheit.

jo sorry , falsche wortwahl meinerseits

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

11

17.08.2009, 17:31

Naja dann mal http://de.wikipedia.org/wiki/RAID lesen.

Raid 1+0 ist das beste aber eben auch recht teuer.
raid 5 hilft gegen clusterfehler aber ist keine echte spiegelung, aberis billiger.

ich persönlich würde dir ja wie beschrieben einfach zu einer zweiten platte raten und das RAID thema vergessen.

12

18.08.2009, 10:01

Meine Erfahrung: Vergiß Raid 0. Hab 2 Rechner mit Raid 0 betrieben, beide sind abgeraucht, also eine Platte hinüber, alles weg.

Hatte zwar immer ein Image. Trotzdem ärgerlich.

Antares, für den Raid 0 gestorben ist

13

18.08.2009, 10:19

Ich sehe Raid1 und Raid5 auch als das einzig wahre an. Raid0 taugt eigentlich nur für Spezialanwendungen die kurzfristig hohe Datenmengen aufzeichnen was. Da selbst die eco Festplatten für den Heimbereich Transferraten um die 80MB/s schaffen lohnt sich das dort aber nicht mehr wirklich.

Leider ist für Raid5 ein guter Controller (der die Parität selbstständig berechnet) Pflicht. Und die kosten 300€ und mehr.

Im konkreten Fall ist wie schon erwähnt eine Festplatte zum Aufzeichnen und eine zum Archivieren die beste Lösung. Bei diversen Filesharingtools gibt es ja auch die Möglichkeit fertiges automatisch archivieren zu lassen.